Konzept KiTa

Aufnahme und Eingewöhnung

Anmeldungen für einen KiTa-Platz können jederzeit erfolgen.

Bereits beim Abmeldegespräch stellen wir unser Eingewöhnungskonzept ( angelehnt an das „Berliner Modell) vor.

Wir laden dann im Frühjahr alle angemeldeten und interessierten Familien zu einen Elternabend mit dem Thema „Eingewöhnung“ an und erläutern dort nochmals ausführlich die einzelnen Schritte des Konzeptes.
Die Eingewöhnung erfolgt nur in Zusammenarbeit mit den Eltern ( oder einer vertrauten Bezugsperson) und wird individuell auf das Kind abgestimmt.

An diesem Info-Abend werden ebenfalls die Zusagen der KiTa für das kommende KiTa Jahr erteilt und die Familien erhalten eine Begrüßungsmappe mit allen Unterlagen.

Diese können sie in Ruhe zu Hause ausfüllen und sich anhand des Fragebogens Notizen für das Aufnahme-Gespräch mit der Bezugserzieherin machen.

Die Bezugserzieherin meldet sich ca.1-2 Wochen vor dem Aufnahmetermin zu einem „Hausbesuch“ bei der Familie an.

Die erste Kontaktaufnahme zum Kind soll in der vertrauten, häuslichen Umgebung für das Kind stattfinden und so ein erster Schritt zum Beziehungsaufbau sein.

Das mitgebrachte „Buch“ zeigt dem Kind erste Fotos aus der KiTa und die Eltern bekommen Tipps für die ersten Seiten des Portfolio.

Beim Gespräch mit den Eltern geht es vor allem um die Abklärung von Fragen, Hilfestellung beim Ausfüllen der Unterlagen und einen intensiven Informationsaustausch über das Kind

Wichtige Informationen sind dabei z.B.:

  • Vorlieben und Abneigungen des Kindes
  • Rituale beim Essen/Spielen/Schlafen
  • Reaktionen des Kindes auf neue Situationen
  • Wie lässt sich das Kind trösten
  • Welche Erfahrungen hat das Kind schon gemacht?
  • ...

In der Regel „starten“ die meisten Kinder ab dem 2. Geburtstag mit dem Besuch einer KiTa.
Für Kinder ab dem 3. Geburtstag oder Kinder, die aus einer anderen Einrichtung zu uns kommen, verändert sich die Aufnahme und Eingewöhnung geringfühgig.

Für neue dreijährige Kinder oder Kinder die aus anderen  Einrichtungen zu uns kommen:

  • Aufnahmegespräch und erster Informationsaustausch zwischen Erzieher und Eltern
    Übergabe der Informationsmappe und Kindertagesstättenvertrag
  • „Hausbesuch“ durch Bezugserzieher
  • 3 Tage Eingewöhnungsphase von ca. 1-2 Stunden für das Kind im Beisein der Eltern ( oder einer vertrauten Bezugsperson)
  • Danach Abstimmung über den weiteren Verlauf der Eingewöhnung (analog zum Eingewöhnungsmodell)

Für Kinder, die aus der Krippe in die KiTa wechseln

  • Absprache mit den Eltern über den Zeitpunkt des Wechsels
  • Informationsaustausch zwischen Eltern, „alter“ und „neuer“ Bezugserzieherin (Übergabegespräch)
  • Wechselseitige Besuche des Kindes in der Gruppe bzw. der Erzieher in der Krippe
  • Steigerung der individuellen Verweildauer bis zur endgültigen Aufnahme in der Gruppe nach pädagogischen Gesichtspunkten

Unsere Schwerpunkte und Ziele

Uns ist wichtig…

Ihr Kind in seiner Individualität kennenlernen, seine Fähig- und Fertigkeiten zu entdecken und es respekt- und liebevoll in seiner Weiterentwicklung zu begleiten, unterstützen und zu fördern. Dabei steht Ihr Kind im Mittelpunkt unserer Arbeit. Durch vielfältige Angebote wollen wir ihm ermöglichen emotionale, soziale, motorische und kognitive Fähigkeiten zu erwerben, die es für seinen weiteren Lebensweg stark machen. In diesem Prozess sind Sie als Eltern uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir im ständigen Austausch mit Ihnen gemeinsam die Entwicklung Ihres Kindes reflektieren, neue Entwicklungsschritte anbahnen und Ihnen bei auftretenden Problemen beratend zur Seite stehen. Regelmäßige Entwicklungsgespräche, Tür-und Angelgespräche, ein detaillierter Beobachtungsbogen und die Portfolio- Ordner sollen Ausdruck unserer Wertschätzung Ihnen und Ihrem Kind gegenüber sein.

 

In einer guten Atmosphäre soll Ihr Kind

  • sich wohl und sicher fühlen
  • Selbständigkeit in Tun und Handeln erwerben
  • sich mit seiner Umwelt auseinandersetzen lernen
  • emotionale Stärken entwickeln (Selbstbewusstsein, Konfliktfähigkeit….)
  • soziale Kompetenzen erwerben (Hilfsbereitschaft, Kooperation, Freundschaft, sich einfühlen können…)
  • kognitive Fähigkeiten erlernen (zuhören, aktiv mit denken/planen)
  • motorische Fähigkeiten verfeinern (Bewegung als Tor zum Lernen erfahren)
  • Vielfalt wahrnehmen und erleben

 

Dazu bieten wir an:

  • teiloffene pädagogische Arbeit
  • jeweils Spielräume, Schlafräume, Sanitärräume und „Bistro“ auf jeder Ebene
  • strukturierte Tagesabläufe
  • Angebote und Aktivitäten zu unterschiedlichen Themen ( Projektarbeit)
  • Alltagsintegrierte Sprachbildung ab dem ersten KiTa-Tag
  • vielfältiges Spielmaterial für unterschiedliche Erfahrungsfelder der Kinder
  • Raumgestaltung für unterschiedliche Bedürfnisse der Kinder (Rückzugmöglichkeit/Kuschelecken, Bewegungsdrang, Spielgelände)
  • Unterstützende Maßnahmen wie z.B. Sprachförderung, Bewegungsspiele, Entspannung, Wahrnehmung
  • „Schlaue Füchse“ (Vorschulkinder)
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Sinnes- und Wahrnehmungsentwicklung
  • Unterstützung von gruppendynamischen und sozialen Prozessen
  • Ausflüge und Spaziergänge
  • Feste und Feiern  (Geburtstag, Brauchtum, Jahreskreis)
  • Achtvoller Umgang mit Natur
  • Gesundes, frischgekochtes Mittagessen