Wir brauchen mehr und neue Wohnkonzepte als Antwort auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Bildquellen der Kollage: Christian Sögtrop, Martin Wittrock
18.09.2023
Die Art und Weise, wie wir wohnen, hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Individualisierung, Demoskopie und Mobilität haben dazu geführt, dass traditionelle Wohnformen zunehmend der Vergangenheit angehören und Vereinsamung droht. Dazu führen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels, gestiegene Energie- und Instandhaltungskosten schnell zu finanziellen Überforderung.
Um dem eigeninitiativ entgegenzuwirken fand am 13.09. im Forum Windhagen eine Dialog-Veranstaltung, initiiert von den Arbeitsgruppen des Entwicklungskonzeptes „Wenten 2040“, statt.
„Wenten 2040 ist ein Entwicklungskonzept für die Ortsgemeinde Windhagen, bei dem sich Bürgerinnen und Bürger an der Weiterentwicklung der Ortsgemeinde in 4 Handlungsfeldern aktiv beteiligen können“, so Ortsbürgermeister Martin Buchholz zur Eröffnung der Veranstaltung.
An insgesamt 7 Stationen wurden während der Veranstaltung unterschiedlich komplexe und verschiedene Formen des Zusammenlebens und -wohnen vorgestellt und diskutiert. Besetzt waren die Stationen mit Vertretern der Handlungsfelder, aber auch Experten z.B. Frau Taskale und Frau Wiefel von „Zukunft Pflegebauernhof“ oder Frau Mahler von „Wohnpunkt RLP“ bereicherten das Format.
Allein in Windhagen wird im Jahre 2040 jeder 2. Bürger älter als 65 Jahre sein. Dies erfordert Anpassungen im Wohnungs(um)bau und neue Dienstleistungen, um altersgerecht mit Würde leben zu können. Dies unterstützt auch eine Bürgerbefragung aus dem Jahre 2021.
Insgesamt zeigt sich, dass alternative Wohn- und Lebenskonzepte Schlüsselrollen bei der Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts spielen. Wenn auch Sie Interesse an einem Dialog über alternative Wohn- und Lebensmodelle haben, wenden Sie sich einfach an das Windhagener Bürgerbüro.
Sofern Sie Interesse an einer Mitarbeit in einer der Arbeitsgruppen des Entwicklungskonzeptes „Wenten 2040“ haben, finden Sie weitere Informationen auf www.windhagen.de.
Wenten 2040 schreitet mit Projekten voran
Von links nach rechts stehend: Martin Buchholz (Ortsbürgermeister/Lenkungsgruppe), Lothar Köhn (Lenkungsgruppe), Christian Sögtrop (Handlungsfeld 1), Hans Dieter Geiger (1.Beigeordneter), Martin Blanck (Vertreter Lenkungsgruppe), Dr. Roland Kohler (Lenkungsgruppe), Christin Retschela (Handlungsfeld 4), Rolf Kahmann (Lenkungsgruppe).Von links nach rechts kniehend: Markus Zeitlhofer (Handlungsfeld 2), Dr. Nina Gottselig (Handlungsfeld 3).
Bildquelle: Esma Bürlükkara vom Restaurant Bürgerhaus
22.06.2023„Wenten 2040“, so lautet der Arbeitstitel des Entwicklungskonzeptes der Ortsgemeinde Windhagen im Rahmen dessen seit Beginn 2020 die Grundlagen für die kommunale Entwicklung der Ortsgemeinde Windhagen bearbeitet werden.
Über 60 Personen waren der Einladung der Ortsgemeinde Windhagen zu einer Präsenzveranstaltung im Forum Windhagen gefolgt.
Unter dem Arbeitstitel „Wenten 2040“ beteiligen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an einem Entwicklungskonzept für die Ortsgemeinde Windhagen.
Nach verschiedenen Workshops in Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern, Informationsveranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie einer Fragebogenaktion für die Einwohner der Ortsgemeinde starten nun die ersten Projekte, die in den Arbeitsgruppen der jeweiligen Handlungsfelder durch Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich erarbeitet wurden.
Im Rahmen einer Sitzung der Lenkungsgruppe Wenten 2040 am 20.06.2023 wurden die anstehenden Projekte weiter beschrieben und geplant.
Handlungsfeld 1 (Siedlungsentwicklung) plant für den 13.09.2023 eine Dialogveranstaltung zum Thema „Wohnen in Windhagen – Gemeinsam statt einsam“. Handlungsfeld 2 (Infrastruktur) beschäftigt sich derzeit intensiv mit dem Thema der Nahversorung in unserer Ortsgemeinde. Im Handlungsfeld 3 (Wirtschaft und Standortsicherung) steht aktuelle die ökologische Ausrichtung der Land- und Forstwirtschaft im Mittelpunkt. Im Handlungsfeld 4 (Soziales und kulturelles Gemeindeleben) laufen derzeit Planungen für eine Kunstausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kulturteam Windhagen auf Hochtouren.
Wenn auch Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Entwicklungskonzept „Wenten 2040“ haben, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre Ideen und Ansätze mit ein. Die jeweiligen Treffen der Arbeitsgruppen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Wir freuen uns auf Sie!
Leitbild für das Entwicklungskonzept Wenten 2040
Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung vom 22.12.2022 wurde folgender Satz als "Leitbild" für das
Projekt Wenten 2040 beschlossen:
„Der Charakter unseres Dorfes soll lebendig gestaltet werden, indem Bürger aus unterschiedlichen
Lebenssituationen, insbesondere auch Jugendliche, mithelfen und so das Zusammenhaltsgefühl prägen.
Durch konsequente, gemeinsame Umsetzung von nachhaltigen Strukturen, ökologischem Verhalten und
Chancengleichheit entsteht Lebensqualität.“
Digitale Infoveranstaltung „Wenten 2040“
Am 08.12.2021 fand die digitale Infoveranstaltung zum Entwicklungsprojekt der Ortsgemeinde Windhagen „Wenten 2040“ statt und wurde auf dem YouTube-Kanal der Verbandsgemeinde übertragen.
In den folgenden Dokumenten ist der Planungsprozess dargestellt, den das Projekt der Gemeinde Windhagen „Kommunales Entwicklungskonzept Wenten 2040“ vom Beginn im November 2019 bis April 2021 durchlaufen hat: