Wie man hört, funktioniert die Terminvergabe für Termine zur Covid-19-Impfung über die Hotline noch nicht ganz reibungslos. Die Online-Terminvergabe scheint besser zu funktionieren.
Gerne unterstützen wir Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Windhagen, die nicht über einen Internetzugang verfügen, in unserem Gemeindebüro. Das Gemeindebüro steht Ihnen montags bis freitags jeweils von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr sowie zusätzlich donnerstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung. (Gemeindebüro der Ortsgemeinde Windhagen, Hauptstraße 40, 53578 Windhagen, Telefon: 02645-9774923)
*Anmerkung: Bei dieser Auflistung ist berücksichtigt, dass Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen können. In der Auflistung wird auf weitere bekanntgewordene Zweifelsfälle eingegangen. Sie dient als ergänzende Auslegungshilfe für die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO).
Die Auslegungshilfe ersetzt nicht den Verordnungstext. Sie wird fortwährend aktualisiert.
Stand: 22. Januar 2021
Klicken Sie zum ein/ausblenden auf die Buttons!
* Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2.
gültig ab 03.12.2020, ersetzt das Merkblatt vom 13. August 2020
Unter Berücksichtigung der aktuellen Infektionslage gilt:
Diese Empfehlungen wurden vom MSAGD und dem BM in Abstimmung mit der Universitätsmedizin Mainz und dem Landesvorstand des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) erarbeitet.
seit vielen Monaten hält uns das Corona-Virus nun schon in Atem und zwingt uns zu vielen Einschränkungen im täglichen Alltag und auch bei der Ausübung von Freizeitaktivitäten.
In den vergangenen Monaten haben Sie sich viel Mühe mit der Erstellung von Hygienekonzepten gemacht und alles getan, um Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Dafür möchten wir Ihnen unseren großen Dank aussprechen!
Nach den Sommermonaten, wo die Fallzahlen von infizierten Corona-Patienten im Vergleich zum Frühjahr deutlich zurückgegangen waren, hat es nun im Herbst einen deutlichen Anstieg der Fallzahlen gegeben, der die Bundesregierung und die Landesregierungen dazu veranlasst haben, ab dem 02. November wieder einschneidende Maßnahmen zur Kontaktreduzierung vorzunehmen.
Nach der ab dem 02. November gültigen 12. Landes-Corona-Bekämpfungsverordnung sind ab Montag Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind zu schließen. Dazu gehören u.a. der Freizeit- und Amateurspielbetrieb im Sport aber auch Musikgruppen, Karnevalsvereine und alle sonstige Freizeitaktivitäten, sofern sie nicht individuell ausgeübt werden.
Als Bürgermeister sehen wir uns daher leider gezwungen, alle gemeindlichen Einrichtungen wie Turnhallen, Bürgerhäuser und Sportplätze sowie sonstige öffentliche Gebäude wie z.B. Grillhütten oder das Schwimmbad in Asbach für die Ausübung von Sport- und Freizeitaktivitäten ab Montag, den 02. November bis zum 30. November zu schließen.
Wir wissen, dass dies für die Vereine und anderen Gruppierungen erneut eine große Belastung darstellt. Als Kommunen sind wir aber angehalten, die geltende Rechtslage umzusetzen und einen Beitrag zu leisten, dass die Corona-Pandemie nicht außer Kontrolle gerät und der Gesundheitsschutz der Bevölkerung so gut wie irgend möglich gewährleistet wird.
Wir bitten um Ihr Verständnis und stehen Ihnen für Rückfragen und Gespräche gerne zur Verfügung. Wir hoffen, dass sich die Pandemie so entwickelt, dass die Einschnitte im Dezember oder so bald als möglich wieder aufgehoben werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Asbach
Die Fläche vor der Windhagener 3-Feld-Sporthalle wird – bedingt durch die Corona Pandemie – bis auf
Weiteres als zweiter Schulhof verwendet, so dass auf der Fläche während des Schulbetriebs (täglich von
7:00 Uhr - 14:00 Uhr) nicht geparkt werden darf und die Fläche auch nicht befahren werden darf.
Die Verbandsgemeinde Asbach (als Schulträger) und die Gemeindeleitung der Ortsgemeinde Windhagen (als
Eigentümer der Flächen) bedanken sich schon im Voraus für Ihr Verständnis.
Üblicherweise werden Personen ab ihrem 80sten Geburtstag sowie Jubilare von Gold- oder Diamantenen Hochzeiten von der Gemeindeleitung anlässlich einer Gratulation persönlich aufgesucht.
Während der Corona-Pandemie wird bis auf Weiteres auf die persönliche Gratulation verzichtet um die Jubilare vor einem Ansteckungsrisiko zu schützen.
Die Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen des Ortsgemeinderates und der Ausschüsse ist für Besucher aktuell nur „unter Auflagen“ möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auf Initiative des Dorfvereins Rederscheid hat sich der temporäre Verkehrsausschuss der Ortsgemeinde Windhagen in seiner Sitzung am 17.11.2020 u.a. mit der Verlängerung der 30 km/h Zone im Bereich der Rederscheider Straße im Ortsteil Rederscheid beschäftigt und diese dann einstimmig beschlossen. Die Maßnahme wurde dann durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde geprüft und entsprechend angeordnet. Somit gilt nun die gesamte Rederscheider Straße als 30 km/h Zone.
Wir hoffen, dass diese Maßnahme zu einer Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeiten beiträgt, so Ortsbürgermeister Martin Buchholz. Es werden natürlich auch noch verkehrsberuhigende Maßnahmen in dem Bereich der Rederscheider Straße beraten so Buchholz weiter.
Aufgrund der aktuellen Lage können wir unsere Aktionen in der KJG Windhagen nicht so leicht durchführen wie in den letzten Jahren. Deshalb haben wir uns etwas überlegt, was Corona-konform stattfinden kann. Und zwar eine Wanderung für die ganze Familie. Auf dieser Wanderung erwarten die Kinder spannende Rätsel. Bedeutet, dass wir eine Strecke vorbereitet haben, welche von euch zu einem beliebigen Zeitpunkt abgelaufen werden kann. Quasi wie eine kleine eigene Schnitzeljagd.
Wann?
Am 23.und 24. Januar von jeweils 10 bis 16 Uhr werden wir die Stationen aufbauen und euch ist es möglich, diese ab zu laufen. Die Wanderung selbst dauert ca. 2 Stunden
Wo?
Startpunkt ist die Freiwillige Feuerwehr in Windhagen
(Reinhard-Wirtgen-Straße 19; 53578 Windhagen)
Was wird benötigt?
Festes Schuhwerk und Sachen, die dreckig werden können.
An der Feuerwehr selbst sind Hinweise und Anleitungen zur Wanderung hinterlegt.
- konsolidierte Fassung -
Stand: 22.Januar 2021
(Gültigkeit: 25.01.2021 bis
14.02.2021)
Stand: 11. Januar 2021
Stand: 08.Januar 2021
(Gültigkeit: 11.01.2021 bis
31.01.2021)
Stand: 11. Januar 2021
Stand: 15. Januar 2021
- konsolidierte Fassung -
Stand: 15. Januar 2021
Gerade auch während des Lockdowns ist es mir wichtig, für die Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Ortsgemeinde da zu sein.
Neben Präsenzterminen und der telefonischen Erreichbarkeit bietet ich daher zusätzlich auch digitale Bürgermeistersprechstunden an, um einen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen und dabei das Ansteckungsrisiko für alle Beteiligten zu minimieren.
Die nächste digitale Bürgermeister-Sprechstunde findet am Dienstag, den 26.01.2021 um 18:00 Uhr statt.
Interessenten melden sich bitte per E-Mail an m.buchholz@windhagen.de an, damit jeweils individuelle Zeitfenster geplant werden können.
Martin Buchholz, Ortsbürgermeister
Unsere letzte Sitzung des Ortsgemeinderates vom 14.01 wurde als digitale Sitzung durchgeführt. Diese ist noch online abrufbar. Die Sitzung steht unter https://www.youtube.com/watch?v=scc1zjhhxSg zum Anschauen zur Verfügung.
Auch die abschließende Sitzung des Ortsgemeinderates für 2020 wurde am 17.12.2020 als digitale Sitzung durchgeführt. Die Sitzung ist ebenfalls noch online abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=EAoV72BuLi4
Ortsgemeinde Windhagen
Gemeindebüro
Hauptstr. 40
53578 Windhagen
02645 977 492 3
02645 977 492 4
montags bis freitags
09:00 bis 12:30 Uhr
und donnerstags nachmittags
15:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Wir bitten um Verständnis, dass aktuell nur Einzelpersonen eintreten können und das Tragen von Mund-Nase-Schutz sowie die Angabe von Daten zur Kontaktverfolgung erforderlich sind.
Polizei
110
Feuerwehr
112
Rettungsdienst/Notarzt
112
Polizeiinspektion Straßenhaus
02634 - 9520
Bundespolizei - Bahnpolizei
0800 - 6888000
Bad Honnef AG,
Gasversorgung / Entstördienst
Gas
02224 - 17-222
Kundenservice
02224 - 17-170
SÜWAG Energie
Bei Störungen Stromversorgung
0800 - 7962787
Gasversorgung
0800 - 7962427
Kundenhotline
0800 - 4747488
Entstörungsdienst Strom
069/3107 - 2333
KEVAG Telekom GmbH
0261 - 20162 222
WESTNETZ GmbH
Entstörungsstelle
0800 - 4112244
Kreiswasserwerk Neuwied (Stadtwerke)
02631 - 850
Wasserleitungsverein Bennau e.V.
02683 - 43581
Wasserleitungsverein Muß-Sauerwiese
02683 - 967233
Wasserleitungsgenossenschaft Buchholz-Wahl
02683 - 787
0171 - 5410741
Wasserbeschaffungsverband Neustadt (Wied)
02683 - 2151
02683 - 32214
0177 - 5882055
Wasserleitungsverein Steeg e.V.
02683 - 32153
Finanzamt Neuwied
Augustastr. 70
56564 Neuwied
02631 - 910-0
02631 - 910-29906
finanzamt-neuwied.de
Poststelle@fa-nr.fin-rlp.de
Öffnungszeiten des Servicecenters
Montag und Dienstag
08:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
Vorsprachen im zuständigen Arbeitsgebiet nach Vereinbarung
Info-Hotline der Finanzämter
0261 - 20179279
Montags bis Donnertag
08:00 bis 17:00 Uhr
Freitags
08:00 bis 13:00 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat:
Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter gibt
Tipps und Infos zu aktuellen Steuerthemen.
Krankentransporte (keine Notfälle)
19222 aus allen Ortsnetzen
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentralen
für die Ortsgemeinden Neustadt (Wied) und Windhagen
DRK Krankenhaus Neuwied
Markstr. 104
56564 Neuwied
116117 (ohne Vorwahl)
Öffnungszeiten der Bereitschaftszentralen
Montag, Dienstag, Donnerstag
19:00 bis 7:00 Uhr
Mittwoch
14:00 bis 7:00 Uhr
Freitagnachmittag bis Montagmorgen
16:00 bis 7:00 Uhr
An Feiertagen beginnt der Notdienst bereits am Vortag um
18:00 Uhr
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.